In der Antike koexistierten die verschiedensten Glaubensrichtungen und Religionen nebeneinander in groĂer Toleranz. Das Ă€nderte sich als das Christentum zur Staatsreligion im Römischen Reich wurde und sich wenig spĂ€ter die Reiche des Islam ausbreiteten. Heute, in der globalen Welt, beobachtet man sowohl eine VerhĂ€rtung von Glaubensfronten wie auch das Aufkommen der verschiedenartigsten lokalen Religionen. Einige dieser Gemeinden in den U.S.A. und in Lateinamerika besitzen starke AnhĂ€ngerschaften. Dabei gibt es dort lokal entstandene Glaubensgemeinschaften, die sich anschlieĂend an ganz anderen Orten der Welt, z.B. in der Ukraine, ausbreiten.
Der Religionssoziologe Prof. Dr. JosĂ© Casanova, Georgetown University in Washington, ist einer der bedeutendsten Experten fĂŒr die Fragen zu Religionen, der SĂ€kularisierung, des VerhĂ€ltnisses von Staat und Glaubensgemeinschaften und fĂŒr die Geschichte der Glaubensrichtungen. Man wird, sagt er, den Eigensinn und die Eigenschaften des Glaubens in der modernen Welt nur verstehen, wenn man die Fragen sowohl global wie auch lokal beobachtet. “All religions are local”. “Religion ist global”.