
Wir sind Tote auf Urlaub!
Auf den Alptraum des Ersten Weltkriegs antwortete in MĂŒnchen 1918 die November-Revolution auf besondere Weise: sie begann frĂŒher als die in Berlin und sie war einfallsreicher. Im Februar 1919 wurde der MinisterprĂ€sident Kurt Eisner von einem rechtsradikalen AttentĂ€ter ermordet. Danach wurde im April 1919 eine RĂ€terepublik ausgerufen, deren Herrschaft etwa einen Monat lang wĂ€hrte. Sie wurde von der Reichswehr und dem WeiĂen Terror blutig niedergeschlagen. LegendĂ€re KĂ€mpfer in diesem Aufstand gegen den Krieg und die “alte Zeit”, die ihn hervorbrachte, waren Eugen LevinĂ©, Oskar-Maria Graf und Ernst Toller.
Der SĂ€nger und Regisseur Schorsch Kamerun und sein Ensemble, zu dem auch der ATTAC-Chor und Josef Bierbichler zĂ€hlen, hat den anarchischen Ereignissen und den in ihnen aktiven Menschen ein “Konzert zur Revolution” gewidmet. Musik von Carl Oesterhelt. UrauffĂŒhrung in den Kammerspielen MĂŒnchen.