Japan

Das mehr als 2.000 Jahre alte Japan, durch Fukushima neu in den Blickfang gerückt, besitzt Traditionen, die denen Europas ähneln, aber auch Traditionen, die es für uns mit viel Fremdheit ausstatten.

Religion

In der Antike koexistierten die verschiedensten Glaubensrichtungen und Religionen nebeneinander in großer Toleranz. Heute, in der globalen Welt, beobachtet man eine Verhärtung von Glaubensfronten.

Philosophie des Geldes

Ursprünglich waren Börsen ein Treffpunkt von Kaufleuten. Später wurden sie zu Zentren des Weltpapierhandels. Heute bilden sie auf unserem Planeten die Schaltstelle aller Geldwerte und Waren. Geisterfahrer verursachen dort nicht nur Zusammenstöße, sondern Kollateralschäden.