Die Formen des Bösen
Wozu ist das Böse gut? Woher kommt das Böse, wenn es Gott gibt? Hat er es mit geschaffen? Oder gibt es das Böse nicht wirklich?
Wozu ist das Böse gut? Woher kommt das Böse, wenn es Gott gibt? Hat er es mit geschaffen? Oder gibt es das Böse nicht wirklich?
Von Politik über Geschichte zu Kultur: eine Sammlung von Filmen, die den vielfältigen Charakter der Vereinigten Staaten von Amerika widerspiegelt.
Moderne Mathematik arbeitet im Grenzbereich zur Technik und zur Naturwissenschaft. Es gilt Unbekanntes zu entdecken. Mathematische Strategien erweisen sich als Wünschelrute. Sie lassen in ihren strukturellen Analysen den Zufall und auch Irrationalität zu. Schwämme, Mikrostrukturen und Gedächtnismetalle sind ihre liebsten Studienobjekte.
Nicht nur Menschen lernen, sondern auch deren Maschinen. Manche Experten glauben, dass die Evolution in der künstlichen Intelligenz (K.I.) ihre Fortsetzung erhält.