Show: Europa, unbeschriebenes Blatt

Die dienstälteste Staatsfrau Europas

Täglich muss sie Entscheidungen treffen in einer Welt der Unübersichtlichkeit: Angela Merkel. Unter den Regierungschefs Europas ist sie am längsten in Dienst. Stefan Kornelius begleitet sie in seinem Buch auf ihren Reisen, den Stationen ihrer Regierungstätigkeit und in historischen Momenten.

Erstausstrahlung am 08.04.2013

Entgiftung der Macht

Europa ist kein Territorialstaat. Es wird die bestehenden, gewachsenen Länder nicht ersetzen, sondern zusammenführen. Europa kann weder militärisch noch nach seinem zentralen Willen eine bloße Großmacht sein. Worin liegt die besondere Chance dieser europäischen Struktur? Dr. Hugo Bütler, Chefredakteur der NEUEN ZÜRCHER ZEITUNG (NZZ), berichtet.

Erstausstrahlung am 03.04.2000

Festung Europa

Einwanderer besiedelten die USA. Vandalen, Goten und Hunnen überrannten die Grenzzäune des römischen Reiches. Vergebens suchten die DDR-Behörden ihre Staatsgrenzen zu sperren. Wie verteidigt man Europa gegen illegale Einwanderung? Die Frage stellt sich an den Küsten Italiens, an der Ostgrenze der EU und an der Meerenge von Gibraltar. EG-Grenzschützer Pichota berichtet. Peter Berling als EU-Grenzexperte.

Erstausstrahlung am 17.03.2003

Macht ohne Maske

Die USA entwickelten seit 1945 einen Willen zur Vorherrschaft in der Welt, dem jede Heuchelei fremd ist. Diese Haltung führt in jüngster Zeit zu Kollisionen mit dem alten Europa, das mit Weltmachtgedanken, aufgrund bitterer historischer eigener Erfahrungen, besonders vorsichtig umgeht. Egon Bahr, Kanzleramtsminister unter Willy Brandt und heute als Sicherheitsexperte tätig, berichtet.

Erstausstrahlung am 03.05.2004

Das Bild Europas

Im HAUS DER KUNST präsentierte der Architekt und Städtedesigner Rem Koolhaas seine Vision von Europa. In einer tumultartigen Bilderwelt ist die Geschichte Europas mit der Geschichte der Europäischen Union verknüpft. Eine Kartografierung der Gründe und Bilder, warum wir uns Europa zuwenden müssen. Rem Koolhaas berichtet.

Erstausstrahlung am 13.02.2005

Das Brüsseler Panorama

Der prominente literarische Autor aus Wien, Robert Menasse, reiste nach Brüssel. Er suchte einen Romanstoff, der im Zentrum der Europäischen Union, und zwar unter den Brüsseler Beamten, handelt. Er fand bei seiner Recherche keines der Vorurteile, die über Schwächen der EU im Umlauf sind, bestätigt. Ihm geht es um eine positive Perspektive: gibt es einen Weg zu einem “Europa der Regionen”? Was heißt nach-nationale Demokratie? Wie Roman-tauglich sind EU-Beamte? Der Titel von Menasses Buch heißt “Der europäische Landbote”, eine Anspielung auf eine berühmte Publikation von Georg Büchner. Begegnung mit dem Dichter Robert Menasse und über ihn mit der Europa-Zentrale in Brüssel, die uns alle betrifft.

Erstausstrahlung am 09.09.2013

Im Namen der Völker: in Sachen Mord!

Als Leiter einer Kommission von über 30 Kriminalisten und Experten ermittelte der Berliner Leitende Oberstaatsanwalt Detlev Mehlis im Auftrag der Europäischen Union auf den Philippinen. Es ging um die Aufklärung und Eindämmung von Mordfällen. Zuvor war er im Auftrag des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen Chefermittler in Sachen des Attentats auf den Ministerpräsidenten Rafiq al-Hariri im Libanon. Detlev Mehlis führte diese Untersuchung im Namen der Völkergemeinschaft als Undersecretary des UNO-Generalsekretärs durch. Ministerpräsident Hariri wurde in seinem gepanzerten Fahrzeug durch ein Selbstmordattentat, das offenbar von hoher Stelle angestiftet war, mit einer ungewöhnlich großen Sprengladung, die 200 weitere Opfer forderte, umgebracht. Die Untersuchung, die von den unter Verdacht stehenden Kreisen ihrerseits mit Anschlägen bedroht wurde, wurde international stark beachtet. Die Aufklärung von Verbrechen “im Namen der Völker” und in ausgeprägten Mordfällen ist neu. Begegnung mit Detlev Mehlis.

Erstausstrahlung am 11.09.2011

Felseninsel Lampedusa

Näher an der Küste Nordafrikas als an Siziliens Spitze liegt die Insel Lampedusa. Die Ufer sind steil und die primitiven Boote, gefüllt mit Flüchtlingen, können nur an wenigen Stränden landen. Das Wetter im Mittelmeer ist ungleichmäßig, oft tückisch. Die Bilder der Ertrunkenen haben sich im öffentlichen Bewusstsein eingeprägt. Was ist das für eine Insel? Im 18. Jahrhundert Fürst Potemkin und Katharina II wollen diese Insel als ein zweites Malta zum Stützpunkt für die russische Flotte machen. Im 19. Jahrhundert kurbelt der König von Neapel eine Besiedlung der Insel an. Heute gilt sie als südlicher Vorposten Europas im Krisenbereich anlandender Immigranten. Eine Abgeordnete der Insel im italienischen Parlament ist Politikerin der Lega Nord. Ulrich Ladurner, Autor der ZEIT, hat an Ort und Stelle die Felseninsel erforscht. Er berichtet über die Realitäten und Hintergründe der Migration aus Afrika nach Europa, die sich vor und auf dieser Insel mit oft tödlichem Ausgang konzentriert. Ein wichtiger und verblüffend interessanter Fleck im Mittelmeer.

Erstausstrahlung am 06.04.2016

Nachleben des Politischen

Immanuel Kant hat den Verlauf der Französischen Revolution mit großer Aufmerksamkeit verfolgt. Ihr Scheitern im Terreur, was die Menschenrechte und den Freiheitsbegriff betrifft, und ihr politisches Ende nach dem Thermidor hat er als extreme kritische Herausforderung verstanden. Zugleich sagt er, dass ein elementarer Aufbruch zur Freiheit hin, auch wenn er zunächst scheitert, in der Geschichte der Menschen ein untrügliches Zeichen setzt. Das Politische hat ein Nachleben. Es wiederholt sich, nicht wie Marx sagt als Groteske, sondern dadurch, dass es beim zweiten oder siebten Mal sich glücklich verwirklicht. Die Philosophie von Georges Didi-Huberman stellt die Ausdrucksweisen der Künste und der Moderne in den Zusammenhang dieser Perspektive der “permanenten Aufklärung”. Vieles in Programmen und Texten der Aufklärung erweist sich unter den bitteren Erfahrungen des 20. Jahrhunderts als Phrase. Georges Didi-Huberman nimmt den Schlusssatz in der ersten Ausgabe der DIALEKTIK DER AUFKLÄRUNG: (fortzusetzen), wörtlich. Sein letztes, in Deutschland noch nicht erschienenes Werk handelt von den Waffen des Geistes und der Waffe der Tränen. Besuch bei Georges Didi-Huberman in Paris.

Erstausstrahlung am 04.07.2016